Beiträge
Hier finden Sie ausgesuchte Beiträge aus verschiedenen Paraplegiker Ausgaben:

Hilfe in der Handsprechstunde
Vor fünf Jahren begannen Spezialisten in der BG-Unfallklinik Murnau eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Ziel, bei Tetraplegikern eine bestmögliche Wiederherstellung der Handfunktion zu erreichen. Die Zusammenarbeit der Abteilung für Rückenmarksverletzte mit der Abteilung für Handchirurgie trägt unterdessen Früchte.

Sonderseiten zum Download
In einer digitalen Sonderausgabe des PARAplegiker zur Corona-Krise bündelt die FGQ Beiträge, die in der Sommerausgabe 2020 des PARAplegiker erschienen sind und bietet diese auf 13 Seiten zum Download an, um das große Informationsbedürfnis zum Thema Corona-Virus zu bedienen.

Was bringen Exoskelette für Querschnittgelähmte?
Aus dem Rollstuhl aufstehen und wieder gehen zu können ist gewiss die Wunschvorstellung der meisten Querschnittgelähmten. Seit einigen Jahren macht eine technische Entwicklung von sich reden, die das prinzipiell ermöglicht, zumindest für einen Teil der Betroffenen.

Wann wird Querschnittlähmung heilbar?
Jeder nach dem heutigen Stand der Medizin als „unheilbar“ geltende Kranke hofft auf Fortschritte in der Forschung, die sein persönliches Schicksal positiv beeinflussen könnten. Verständlich, dass die Betroffenen ein Auge auf entsprechende Presseveröffentlichungen haben.