SCHNELLE
HILFE

SCHNELLE HILFE

FGQ
  • HILFE & ANGEBOTE
    • Über Querschnittlähmung
    • Diagnose Querschnitt:
      Was nun?
    • Beratung
      • Peer Counseling
      • Arbeitsgemeinschaften (ARGE)
      • Einzelfallhilfe
    • Mitmachen
      • Mitgliedschaft FGQ
      • FGQ Projekte
  • ÜBER DIE FGQ
    • Verein
    • Leitbild
    • Partner
    • Stützpunkte
  • AKTUELLES
    • News
    • Der PARAplegiker
      • Beiträge
      • Archiv
    • Termine
  • KONTAKT
  • Menü Menü
  • Facebook
  • DER PARAPLEGIKER

Mitgliedermagazin PARAplegiker

Der PARAplegiker ist ein Magazin, das die Interessen von Menschen mit Querschnittlähmung in den Fokus stellt und Nichtbetroffene für die Alltagsprobleme querschnittgelähmter Menschen sensibilisiert.

Das Magazin greift aktuelle Themen aus dem Alltag sowie aus Medizin, Forschung, Pflege und Therapie auf und wird vierteljährlich an die Mitglieder der FGQ, der DMGP und der FGQZ versendet.

Es bietet anspruchsvolle journalistische Inhalte, fundierte Berichte, spannende Porträts und eine professionelle Gestaltung. Ein Beirat, besetzt mit Spezialisten aus allen Fachbereichen, die an der Behandlung querschnittgelähmter Menschen beteiligt sind, stellt dabei die fachliche Qualität der Beiträge sicher.

Der Relaunch des Mitgliedermagazins der FGQ ist 2018 geglückt: Der PARAplegiker ist DAS Magazin für Menschen mit Querschnittlähmung.

Fordern Sie Ihr kostenloses Probeexemplar in der Geschäftsstelle der FGQ unter info@fgq.de oder telefonisch unter 06226 / 960211 an.


PARAplegiker – Aktuelle Frühjahrsausgabe 2021
Schwerpunkt „Mensch & Technik“

Roboter: Isaac Asimov hat den Begriff geprägt, Science Fiction Filme haben es bereits vor Jahrzehnten vorweg genommen. Roboter werden den Menschen zukünftig auch im Alltag begleiten und unterstützen. Forschungseinrichtungen und Firmen in aller Welt arbeiten an immer neuen Anwendungen für die Robotik. Es ist nur zwangsläufig, dass diese auch in Therapie, Pflege und bei Hilfsmitteln Einzug halten. Doch was bedeuten Robotik und neue Technologien für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen? Können Roboter gar die Lösung für den Pflegenotstand sein? Sind diese Fluch oder Segen? Es ergeben sich zwangsläufig ethische, rechtliche und soziale Fragen. Der aktuelle PARAplegiker
stellt innerhalb des Schwerpunktthemas „Mensch und Technik“ neue Entwicklungen im Bereich der Robotik und Technik in der Therapie, Pflege und bei Hilfsmitteln vor. Unsere Autoren diskutieren hierzu kontrovers und immer unterhaltsam.

Außerdem:
Gesundheit: Die Schulter – Motor eines jeden Rollstuhlfahrers
Medizin & Forschung: Reha 4.0


PARAplegiker – Vorschau Sommerausgabe 2021
Schwerpunkt Querschnittlähmung global betrachtet

Erscheinungstermin: 21.06.2021

Es ist unklar, wie viele Menschen weltweit mit einer Querschnittlähmung leben. Internationalen Daten zufolge erleiden jährlich zwischen 250.000 und 500.000 Menschen eine QSL. Wie ist es um ihre medizinische Versorgung, ihre Lebensqualität sowie ihre berufliche und soziale Teilhabe bestellt? „Armut macht das Leben für Menschen mit einer QSL noch schwerer“, sagt die WHO in ihrem im Dezember 2013 veröffentlichten ersten internationalen Gesundheitsbericht zum Thema Querschnittlähmung. Die globale Betrachtung zeigt, dass in Ländern mit niedrigem Nationaleinkommen Menschen mit Querschnittlähmung weiterhin an vermeidbaren sekundären Gesundheitsproblemen, wie etwa urologischen Komplikationen und Dekubitus, sterben. Die Qualität der Akutversorgung und der Zugang zu umfassender Rehabilitation sind in den Industrienationen auf einem ähnlich hohen Niveau. Und anderswo? Der PARAplegiker wagt in der kommenden Ausgabe einen Blick über den Tellerrand.

Außerdem:
Medizin & Forschung: Gentherapie
Ernährung: Vegetarische Küche

Download

Der PARAplegiker, Winter 2020

JETZT SPENDEN!

JETZT MITGLIED WERDEN!

STAMMTISCHE:

Eine Zusammenkunft in gemütlicher Runde für alle, die mit Querschnitt zu tun haben und sich austauschen wollen. Betroffene, Angehörige und Freunde sind eingeladen mitzukommen.

MEHR INFOS

DER PARAplegiker

Von wichtigen Sachinformationen bis hin zu Erfahrungsberichten Betroffener: Das PARAplegiker-Magazin bietet fachkundige Informationen rund um das Thema Querschnittlähmung.

MEHR INFOS

KONTAKT

FÖRDERGEMEINSCHAFT DER QUERSCHNITTGELÄHMTEN
IN DEUTSCHLAND E.V. (FGQ)
GESCHÄFTSSTELLE NEUROTT 20
74931 LOBBACH

TEL.: +49 6226 – 960 211
FAX: +49 32-221094155

INFO@FGQ.DE
WWW.FGQ.DE

QUICKLINKS

HOME

PEERS

STÜTZPUNKTE

NEWS

KONTAKT

SPENDEN

MITMACHEN

MAGAZIN PARAPLEGIKER

© 2020 FGQ. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung