SCHNELLE
HILFE

SCHNELLE HILFE

FGQ
  • HILFE & ANGEBOTE
    • Über Querschnittlähmung
    • Diagnose Querschnitt:
      Was nun?
    • Beratung
      • Peer Counseling
      • Arbeitsgemeinschaften (ARGE)
      • Arbeitskreise
      • Einzelfallhilfe
    • Mitmachen
      • Mitgliedschaft FGQ
      • FGQ Projekte
  • ÜBER DIE FGQ
    • Verein
    • Leitbild
    • Partner
    • Stützpunkte
  • AKTUELLES
    • News
    • Der PARAplegiker
      • Beiträge
      • Archiv
      • Im PARAplegiker werben
    • Termine
  • KONTAKT
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook
  • DER PARAPLEGIKER

PARAplegiker – Aktuelle Sommerausgabe 2025
Schwerpunkt „Berufliche Teilhabe“

Erscheinungstermin: 16.06.2025

 

Selbstbestimmung, soziale Integration, finanzielle Unabhängigkeit und gesellschaftliche Anerkennung – das sind die Kernelemente der beruflichen Teilhabe. In Zeiten des Fachkräftemangels eröffnet die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein größeres Talentpotenzial. Darüber sollten Arbeitgeber nachdenken, die einen erhöhten Verwaltungsaufwand befürchten oder die Einstellung eines Menschen mit Behinderung gar als „wirtschaftliches Risiko“ einstufen. Der Staat fördert berufliche Teilhabe – auch mit Lohnkostenzuschüssen oder der (Mit-)Finanzierung der Ausstattung barrierefreier Arbeitsplätze mit technischen Hilfsmitteln. In der Sommerausgabe macht der PARAplegiker den Praxis-Check: Wie sieht gelebte Inklusion aus? Und nicht zuletzt kommen Betroffene zu Wort: Was spricht für und gegen die Teilhabe am Berufsleben? Weitere Themen der Sommerausgabe des PARAplegiker sind unter anderem die neue LeNa-App der BDH-Klinik Greifswald zur digitalen Nachsorge sowie das Hilfsprojekt des Schweizer Vereins HaitiRehab, der querschnittgelähmte Menschen auf Haiti unterstützt.

Fordern Sie Ihr kostenloses Leseexemplar an!

PARAplegiker – Vorschau Herbstausgabe 2025
Schwerpunkt „Sexualität“

 Erscheinungstermin: 08.09.2025

Auf die Frage „Was sind unsere Sexualorgane?“ würden die meisten Menschen wohl mit „Penis und Vagina“ antworten. Unsere Sexualität spielt sich aber zum allergrößten Teil im Kopf ab! Eine Chance für querschnittgelähmte Menschen? Viele entdecken ganz neue Seiten an sich: Berührungen, Nähe, Humor – tatsächlich ist das Kopfkino wichtiger als die Körperlichkeit und manchmal funktioniert etwas ganz Unerwartetes. Lust und Liebe lassen sich eben nicht standardisieren – und schon gar nicht lähmen. Wer sagt, dass Abenteuer nicht im Rollstuhl beginnen können? Lust auf Sex ist kein Privileg von Menschen ohne Behinderung. Und ja, es braucht manchmal etwas Mut, Offenheit, Hilfsmittel und eine ordentliche Portion Gleitgel. In der Herbstausgabe des PARAplegiker wird es ganz konkret: Warum ist ein gutes Blasen-/Darm-Management auch für entspannten Sex wichtig? Welche Hilfsmittel und Medikamente gibt es? Warum entsteht Lust im Kopf? Weiterhin stellen wir die YouTube-Plattform zu neuro-urologischen Aspekten einer Querschnittlähmung „UROQ“ vor, entwickelt am RKU Ulm. Schließlich berichtet der PARAplegiker vom Workshop „Die Einbindung von Betroffenen in Forschung und Leitlinienentwicklung‘“ anlässlich der DMGP-Tagung 2025 in Heidelberg.

Seien Sie gespannt!

Zum Archiv

JETZT SPENDEN!

JETZT MITGLIED WERDEN!

STAMMTISCHE:

Eine Zusammenkunft in gemütlicher Runde für alle, die mit Querschnitt zu tun haben und sich austauschen wollen. Betroffene, Angehörige und Freunde sind eingeladen mitzukommen.

MEHR INFOS

DER PARAplegiker

Von wichtigen Sachinformationen bis hin zu Erfahrungsberichten Betroffener: Das PARAplegiker-Magazin bietet fachkundige Informationen rund um das Thema Querschnittlähmung.

MEHR INFOS

KONTAKT

FÖRDERGEMEINSCHAFT DER QUERSCHNITTGELÄHMTEN
IN DEUTSCHLAND E.V. (FGQ)
GESCHÄFTSSTELLE NEUROTT 20
74931 LOBBACH

TEL.: +49 6226 – 960 211
FAX: +49 32-221094155

INFO@FGQ.DE
WWW.FGQ.DE

QUICKLINKS

HOME

PEERS

STÜTZPUNKTE

NEWS

KONTAKT

SPENDEN

MITMACHEN

MAGAZIN PARAPLEGIKER

© 2023 FGQ. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung