PARAplegiker – Aktuelle Frühjahrsausgabe 2025
Schwerpunkt „Rollstuhlsport“
Erscheinungstermin: 17.03.2025
Ob im Breiten- oder Wettbewerbssport – die Möglichkeiten, im Rollstuhl sportlich aktiv zu sein, sind riesig. Und die Liste der Sportarten wird immer länger: Bogenschießen, Boccia, Tanzen, Hockey, Yoga, Radfahren, Reiten, Kanu, Triathlon, Powerlifting, Rudern, Segeln, Schießen, Schwimmen, Tischtennis, Leichtathletik, Basketball, Fechten, Rugby und Tennis. Für viele Sportlerinnen und Sportler geht es nicht nur darum, körperlich aktiv zu sein und die Fitness zu verbessern. Im Verein sei Sport am schönsten, sagen die Aktiven im Rollstuhl. Zum Deutschen Rollstuhl-Sportverband e.V., dem DRS, zählen mehr als 300 Vereine mit rund 9.000 Aktiven. Beim gemeinsamen Training werden auch soziale Kontakte geknüpft und wichtige Informationen ausgetauscht. In der Frühjahrsausgabe des PARAplegiker stellen wir Sportarten und Menschen vor, für die Sport zum Leben gehört. Darüber hinaus berichten wir über den Einsatz von Cannabis bei Spastik und Schmerzen nach Eintritt einer Querschnittlähmung.
Fordern Sie Ihr kostenloses Leseexemplar an!
PARAplegiker – Vorschau Sommerausgabe 2025
Schwerpunkt „Berufliche Teilhabe“
Erscheinungstermin: 16.06.2025
Selbstbestimmung, soziale Integration, finanzielle Unabhängigkeit und gesellschaftliche Anerkennung – das sind die Kernelemente der beruflichen Teilhabe. In Zeiten des Fachkräftemangels eröffnet die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein größeres Talentpotenzial. Darüber sollten Arbeitgeber nachdenken, die einen erhöhten Verwaltungsaufwand befürchten oder die Einstellung eines Menschen mit Behinderung gar als „wirtschaftliches Risiko“ einstufen. Der Staat fördert berufliche Teilhabe – auch mit Lohnkostenzuschüssen oder der (Mit-)Finanzierung der Ausstattung barrierefreier Arbeitsplätze mit technischen Hilfsmitteln. In der Sommerausgabe macht der PARAplegiker den Praxis-Check: Wie sieht gelebte Inklusion aus? Und nicht zuletzt kommen Betroffene zu Wort: Was spricht für und gegen die Teilhabe am Berufsleben? Weitere Themen der Sommerausgabe des PARAplegiker sind unter anderem die neue LeNa-App der BDH-Klinik Greifswald zur digitalen Nachsorge sowie das Hilfsprojekt des Schweizer Vereins HaitiRehab, der querschnittgelähmte Menschen auf Haiti unterstützt.
Seien Sie gespannt!