SCHNELLE
HILFE

SCHNELLE HILFE

FGQ
  • HILFE & ANGEBOTE
    • Über Querschnittlähmung
    • Diagnose Querschnitt:
      Was nun?
    • Beratung
      • Peer Counseling
      • Arbeitsgemeinschaften (ARGE)
      • Einzelfallhilfe
    • Mitmachen
      • Mitgliedschaft FGQ
      • FGQ Projekte
  • ÜBER DIE FGQ
    • Verein
    • Leitbild
    • Partner
    • Stützpunkte
  • AKTUELLES
    • News
    • Der PARAplegiker
      • Beiträge
      • Archiv
    • Termine
  • KONTAKT
  • Menü Menü
  • Facebook
  • DIAGNOSE QUERSCHNITT:
    WAS NUN?

Informieren, Helfen und Fördern

Auf den Eintritt einer Querschnittlähmung ist niemand vorbereitet. Egal ob die Ursache eine Krankheit oder ein Unfall ist – den bzw. die Betroffene trifft das Geschehen in aller Regel aus heiterem Himmel. Von der Diagnose Querschnittlähmung sind praktisch alle Lebensbereiche betroffen: die eigene Gesundheit und daraus folgend die Mobilität und die Beziehung zu Partner, Verwandten und Freunden, das gesamte Sozialleben, die Wohnsituation, die berufliche Situation, kurz, das ganze Leben. Es ist also nur zu verständlich, wenn Betroffene zu Beginn der Situation denken, sie befänden sich in einem schlechten Film. Aber so umwälzend das Geschehen auch ist, zum Durchleben dieser Zeit gehört auch die Erfahrung, dass von der Stunde null an kompetente Hilfe zur Stelle ist. Die erste und zunächst wichtigste Aufgabe übernehmen 27 über die ganze Bundesrepublik verteilte Querschnittzentren. Hier erfahren frisch Betroffene speziell auf ihre Situation abgestimmte Hilfe von Spezialisten. Medizinische Versorgung, therapeutische Angebote wie Krankengymnastik, Ergotherapie, Sport und psychologische Betreuung sind hier ebenso gewährleistet wie die Einleitung erster Schritte zur Rückkehr in das Leben „draußen“. Dazu zählen die Beurteilung der Wohnsituation, die Beantragung von Hilfsmitteln und Fördermaßnahmen, erste Schritte zur beruflichen Neuorientierung oder die Behandlung von Rentenfragen, unter Umständen Fahrstunden für die Umschreibung des Führerscheins und vieles mehr.

Auch für den Übergang von dieser Erstrehabilitation zum Leben jenseits der Klinikmauern gibt es Hilfsangebote. Im Peer-Netzwerk der FGQ haben sich Querschnittgelähmte zusammengeschlossen, die ihre großenteils langjährige Erfahrung mit der Situation frisch Betroffenen ehrenamtlich und unentgeltlich zur Verfügung stellen auf Augenhöhe beraten, Hilfe und Kontakte vermitteln und ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Betroffenen haben. Diese Unterstützung ist nicht zeitlich befristet. Die FGQ bietet Rat und Tat auch über die „Startphase“ hinaus an.

So banal es klingt: Praktisch jeder Querschnittgelähmte macht die Erfahrung, dass nach den traumatischen ersten Wochen und Monaten wieder Licht am Ende des Tunnels in Sicht kommt. Die allermeisten Betroffenen finden zurück in ein rundum funktionierendes und befriedigendes Alltagsleben, auch wenn auf dem Weg in dieses „neue Leben“ erst einmal viele Lernschritte bewältigt werden müssen. Die Fördergemeinschaft sieht es als ihre Aufgabe an, diesen Prozess so umfassend wie möglich zu unterstützen.

Bitte nehmen Sie ganz unverbindlich Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Dazu gehören folgende Punkte

  • Querschnittlähmung: Was muss man wissen, worauf muss man achten.
  • Ernährung und Darmmanagement: Was lässt sich ändern, was kann optimiert werden.
  • Hilfsmittelversorgung: Wer zahlt was
  • Mobilität: Rollstuhl und Kfz
  • Sozialrecht: Ansprüche und Pflichten
  • Beruf: Umschulung und Neuorientierung
  • Architektur: Notwendige bauliche Veränderungen
  • Freitzeit: Hobby, Urlaub, Sport
  • Tagesstruktur: Aktive Selbstorganisation

Darüber hinaus gewährt die FGQ finanzielle Einzelhilfe bei nachgewiesener Bedürftigkeit, z.B. bei:

  • Weiterbildungsmaßnahmen
  • Auslandssemester
  • notwendigem Ausbau von Wohn- oder Unterrichtsräumen
  • Rollstuhl- und Mobilitätstrainings
  • Ernährungsworkshops

und vieles mehr.

Bitte nehmen Sie ganz unverbindlich Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

JETZT SPENDEN!

JETZT MITGLIED WERDEN!

STAMMTISCHE:

Eine Zusammenkunft in gemütlicher Runde für alle, die mit Querschnitt zu tun haben und sich austauschen wollen. Betroffene, Angehörige und Freunde sind eingeladen mitzukommen.

MEHR INFOS

DER PARAplegiker

Von wichtigen Sachinformationen bis hin zu Erfahrungsberichten Betroffener: Das PARAplegiker-Magazin bietet fachkundige Informationen rund um das Thema Querschnittlähmung.

MEHR INFOS

KONTAKT

FÖRDERGEMEINSCHAFT DER QUERSCHNITTGELÄHMTEN
IN DEUTSCHLAND E.V. (FGQ)
GESCHÄFTSSTELLE NEUROTT 20
74931 LOBBACH

TEL.: +49 6226 – 960 211
FAX: +49 32-221094155

INFO@FGQ.DE
WWW.FGQ.DE

QUICKLINKS

HOME

PEERS

STÜTZPUNKTE

NEWS

KONTAKT

SPENDEN

MITMACHEN

MAGAZIN PARAPLEGIKER

© 2022 FGQ. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung