SCHNELLE
HILFE

SCHNELLE HILFE

FGQ
  • HILFE & ANGEBOTE
    • Über Querschnittlähmung
    • Diagnose Querschnitt:
      Was nun?
    • Beratung
      • Peer Counseling
      • Arbeitsgemeinschaften (ARGE)
      • Arbeitskreise
      • Einzelfallhilfe
    • Mitmachen
      • Mitgliedschaft FGQ
      • FGQ Projekte
  • ÜBER DIE FGQ
    • Verein
    • Leitbild
    • Partner
    • Stützpunkte
  • AKTUELLES
    • News
    • Der PARAplegiker
      • Beiträge
      • Archiv
      • Im PARAplegiker werben
    • Termine
  • KONTAKT
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook
  • PEER COUNSELING

Das Peer Counseling ist das zentrale Anliegen der FGQ. Insbesondere direkt nach Eintritt der Querschnittlähmung fehlt Selbstbetroffenen und genauso Angehörigen meist eine Idee, wie es weitergehen soll. Hier setzt die FGQ an und begleitet Selbstbetroffene und Angehörige – ein Leben lang auf Augenhöhe. Erfahrene Selbstbetroffene und Angehörige können glaubhaft aufzeigen, dass es ein gutes Leben mit einer Querschnittlähmung gibt – unsere Peers bieten Unterstützung an auf dem Weg zurück ins Leben.

Die Historie und Hintergrund

Bereits in den 1970er-Jahren wurde von der Behindertenbewegung in den USA ein Beratungsangebot etabliert, das Peer Counseling. Peers sind, allgemein gesprochen, eine Gruppe von Menschen mit gemeinsamen Interessen, ähnlichem Alter, ähnlichem sozialen Status oder ähnlicher Herkunft. Auch u.a. in den Niederlanden und Großbritannien gibt es seit langem bewährte Modelle des Peer Counselings. Seit dem Jahr 1981 setzt unsere Fördergemeinschaft sich für querschnittgelähmte Menschen und deren Angehörige ein – mit dem Ziel, Brücken zu bauen für die Zeit zwischen Klinikaufenthalt und dem Neustart in den Alltag.

Unser Ziel

Wir wollen Ansprechpartner sein und Impulse geben für die Neuorientierung. Wir möchten Sie konkret dabei unterstützen, Zukunftsperspektiven für ein selbstbestimmtes Leben zu entwickeln.

Download Download Flyer Peer Programm

Das Konzept

An allen 28 spezialisierten und zertifizierten Querschnittgelähmtenzentren in Deutschland stehen  ehrenamtliche Peers regelmäßig für Gespräche zur Verfügung – für Patienten und für Angehörige Termine – FGQ

Auch nach der Entlassung aus der Klinik sind wir gerne für Sie da, um Tipps und Unterstützung für den Start in den „neuen Alltag“ zu geben.

Um Ratsuchenden eine qualitativ hochwertige Unterstützung zu bieten, durchlaufen alle unsere Peers einen Auswahl-Prozess und werden durch die FGQ aus- und regelmäßig fortgebildet.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Unsere Peers stehen Ihnen gerne zur Seite oder vermitteln Ihnen kompetente Ansprechpartner aus unseren Fachberatungen: Arbeitsgemeinschaften (ARGE) – FGQ

Sie erreichen unsere Geschäftsstelle per Email (info@fgq.de) oder auch telefonisch unter 06226-960211.

Für die Suche nach einer/einem passenden Peer stehen Ihnen unser Peerkoordinator Zacharias Wittmann (zacharias.wittmann@fgq.de) oder unsere Geschäftsstelle unter Tel. 06226-960211 gerne zur Verfügung.

JETZT SPENDEN!

JETZT MITGLIED WERDEN!

STAMMTISCHE:

Eine Zusammenkunft in gemütlicher Runde für alle, die mit Querschnitt zu tun haben und sich austauschen wollen. Betroffene, Angehörige und Freunde sind eingeladen mitzukommen.

MEHR INFOS

DER PARAplegiker

Von wichtigen Sachinformationen bis hin zu Erfahrungsberichten Betroffener: Das PARAplegiker-Magazin bietet fachkundige Informationen rund um das Thema Querschnittlähmung.

MEHR INFOS

KONTAKT

FÖRDERGEMEINSCHAFT DER QUERSCHNITTGELÄHMTEN
IN DEUTSCHLAND E.V. (FGQ)
GESCHÄFTSSTELLE NEUROTT 20
74931 LOBBACH

TEL.: +49 6226 – 960 211
FAX: +49 32-221094155

INFO@FGQ.DE
WWW.FGQ.DE

QUICKLINKS

HOME

PEERS

STÜTZPUNKTE

NEWS

KONTAKT

SPENDEN

MITMACHEN

MAGAZIN PARAPLEGIKER

© 2023 FGQ. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung