Die Online-Beratung: wöchentlicher Stammtisch
Unser nächster Online Stammtisch findet am Freitag, den 7. März ab 18 Uhr statt.
Moderieren wird unser Hamburger Peer Jannes Mackeprang.
Zur Teilnahme müsst ihr nur diesem Zoom-Link folgen:
SCHNELLE
HILFE
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Michaela Muth contributed 11 entries already.
Unser nächster Online Stammtisch findet am Freitag, den 7. März ab 18 Uhr statt.
Moderieren wird unser Hamburger Peer Jannes Mackeprang.
Zur Teilnahme müsst ihr nur diesem Zoom-Link folgen:
Die Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V. (FGQ) lädt hiermit sehr herzlich zu dem Gipfel „Barrierefreier ÖPNV und Fernverkehr“ am Montag, den 06.09.2021, in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr ein. Die Veranstaltung wird im Hotel Estrel in Berlin durchgeführt.
Nachdem in den vergangenen zwei Jahren keine Mitgliederversammlungen stattgefunden haben, laden wir bereits frühzeitig zu der Versammlung in diesem Jahr ein. Diese findet statt am: Samstag, den 18. September 2021, 15.00 – 17.00 Uhr in der Manfred-Sauer-Stiftung, Lobbach
Als endlich im Dezember in Deutschland die Impfzentren öffneten, atmeten viele von Querschnittlähmung Betroffene auf. Als Angehörige einer Risikogruppe hofften sie auf baldige Berücksichtigung. Nicht alle Hoffnungen haben sich indes erfüllt.
Menschen mit einer hohen Rückenmarksverletzung und Paraplegiker mit wesentlichen Einschränkungen der Atmungsfunktion sowie gravierenden Vorerkrankungen des Herz- Kreislaufsystems sind anfälliger für einen schweren Verlauf von Covid-19.
Am 19.11.2020 ist weltweiter Aktionstag „Stoppt Dekubitus“.
Vor fünf Jahren begannen Spezialisten in der BG-Unfallklinik Murnau eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Ziel, bei Tetraplegikern eine bestmögliche Wiederherstellung der Handfunktion zu erreichen. Die Zusammenarbeit der Abteilung für Rückenmarksverletzte mit der Abteilung für Handchirurgie trägt unterdessen Früchte.
In einer digitalen Sonderausgabe des PARAplegiker zur Corona-Krise bündelt die FGQ Beiträge, die in der Sommerausgabe 2020 des PARAplegiker erschienen sind und bietet diese auf 13 Seiten zum Download an, um das große Informationsbedürfnis zum Thema Corona-Virus zu bedienen.
Die Coronavirus-Krise ist auch für viele Menschen mit Querschnittlähmung in Hinblick auf ihre Lebens- und Versorgungssituation problematisch. Die Umfrage der FGQ in Zusammenarbeit mit der Medical School Berlin soll helfen, einen Einblick in wichtige Fragen hierzu zu erhalten. Wir bedanken uns bei allen Personen, die an der Befragung teilgenommen haben für Ihre Unterstützung.
Aus dem Rollstuhl aufstehen und wieder gehen zu können ist gewiss die Wunschvorstellung der meisten Querschnittgelähmten. Seit einigen Jahren macht eine technische Entwicklung von sich reden, die das prinzipiell ermöglicht, zumindest für einen Teil der Betroffenen.
KONTAKT
FÖRDERGEMEINSCHAFT DER QUERSCHNITTGELÄHMTEN
IN DEUTSCHLAND E.V. (FGQ)
GESCHÄFTSSTELLE NEUROTT 20
74931 LOBBACH
TEL.: +49 6226 – 960 211
FAX: +49 32-221094155
QUICKLINKS
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz