SCHNELLE
HILFE

SCHNELLE HILFE

FGQ
  • HILFE & ANGEBOTE
    • Über Querschnittlähmung
    • Diagnose Querschnitt:
      Was nun?
    • Beratung
      • Peer Counseling
      • Arbeitsgemeinschaften (ARGE)
      • Einzelfallhilfe
    • Mitmachen
      • Mitgliedschaft FGQ
      • FGQ Projekte
  • ÜBER DIE FGQ
    • Verein
    • Leitbild
    • Partner
    • Stützpunkte
  • AKTUELLES
    • News
    • Der PARAplegiker
      • Beiträge
      • Archiv
    • Termine
  • KONTAKT
  • Menü Menü
  • Facebook

ZURÜCK

... AUCH MIT DIAGNOSE QUERSCHNITT

INS LEBEN

PEER-COUNSELER:

PEER-COUNSELER:

BERATUNG VON GLEICH ZU GLEICH

BERATUNG VON
GLEICH ZU GLEICH

BERLIN

AKTUELLES:

INTERNATIONALER TAG DER QUERSCHNITTLÄHMUNG

PFINGSTGRÜSSE UND
EINLADUNG NACH BERLIN

FGQ STAMMTISCH:

FGQ STAMMTISCH:

ERFAHRUNGEN
AUSTAUSCHEN

ERFAHRUNGEN
AUSTAUSCHEN

  • ...AUCH MIT QUERSCHNITTLÄHMUNG

Wir helfen zurück ins Leben

Zurück ins „alte Leben“ zu helfen, versprechen wir nicht. Aber in ein neues mit Unterstützung und Perspektive. In der FGQ sind Menschen aktiv, die zum Teil in ähnlicher Situation waren und verstehen, was Betroffene, Angehörige und Freunde durchmachen.

 
ZurückWeiter
1234
ONLINE-BERATUNG

Die Online-Beratung: wöchentlicher Stammtisch
Unser nächster Online Stammtisch findet am Donnerstag, den 13. April ab 16 Uhr statt. Moderiert wird er von unserer Bonner Peer Anika Zinken. Wir freuen uns, dass dann auch ADAC Stiftung zu Gast sein wird, um ihre Einzelfallhilfe vorzustellen. Zur Teilnahme müsst ihr nur diesem Zoom-Link folgen:

BMW Fahrsicherheitstraining exklusiv für FGQ-Mitglieder


BMW Fahrsicherheitstraining exklusiv für FGQ-Mitglieder

Mit Verspätung ist zu rechnen


Mit Verspätung ist zu rechnen

Aufruf zum Bahnfahren am 5. Mai 2023, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.

DAS PROGRAMM WEGBEGLEITER


Wegbegleiter:
Das Programm „Wegbegleiter“ unterstützt Sie in den ersten zwei Jahren nach Ihrem Klinikaufenthalt

Mitgliederversammlung 2023

Liebe Mitglieder der FGQ,

aktuell erleben wir erneut einen starken Anstieg der Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Nach zahlreichen Rückmeldungen haben wir uns daher entschieden, die für den 26.11.2022 vorgesehene Mitgliederversammlung ausfallen zu lassen und im kommenden Jahr nachzuholen.

Gerne wollen wir bei der jährlichen Mitgliederversammlung einen regen Austausch ermöglichen und werden die Veranstaltung daher im kommenden Jahr im Rahmen eines Regionalkongresses in der Manfred-Sauer-Stiftung abhalten.

Bitte merken Sie sich den Termin bereits vor: Samstag, 09.09.2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Wir werden in einem Newsletter vor den Feiertagen über die Tätigkeiten der FGQ in diesem Jahr berichten und einen Ausblick auf die Aktivitäten und Veranstaltungen im neuen Jahr geben.

Herzlichst
Vorstand und Geschäftsstelle der FGQ

Wir helfen gemeinsam

Gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen bauen wir in der Nähe der polnisch-ukrainischen Grenze einen „Brückenkopf“ als Anlaufpunkt für Menschen mit Behinderung auf und überführen diese nach einer Erstversorgung mit Transporten in sichere Gebiete. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf Menschen mit einer …

Gebrauchtwagen-Börse

Ressourcen schützen und respektvoll nutzen! Verkäufer können hier ihr Fahrzeug – nach Prüfung der technischen Daten durch die FGQ-Arbeitsgemeinschaft „Kfz-Umbau“ – anbieten.

EIN MOMENT - ALLES VERÄNDERT


Diagnose Querschnittlähmung:
Plötzlich ist das Leben ein anderes. Ein neues.
Hier zu helfen ist das Ziel der FGQ.

 
ZurückWeiter
12345678
ONLINE-BERATUNG

Die Online-Beratung: wöchentlicher Stammtisch
Unser nächster Online Stammtisch findet am Donnerstag, den 13. April ab 16 Uhr statt. Moderiert wird er von unserer Bonner Peer Anika Zinken. Wir freuen uns, dass dann auch ADAC Stiftung zu Gast sein wird, um ihre Einzelfallhilfe vorzustellen. Zur Teilnahme müsst ihr nur diesem Zoom-Link folgen:

BMW Fahrsicherheitstraining exklusiv für FGQ-Mitglieder


BMW Fahrsicherheitstraining exklusiv für FGQ-Mitglieder

Mit Verspätung ist zu rechnen


Mit Verspätung ist zu rechnen
Aufruf zum Bahnfahren am 5. Mai 2023, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.

DAS PROGRAMM WEGBEGLEITER


Wegbegleiter:
Das Programm „Wegbegleiter“ unterstützt Sie in den ersten zwei Jahren nach Ihrem Klinikaufenthalt

Mitgliederversammlung 2023

Liebe Mitglieder der FGQ,

aktuell erleben wir erneut einen starken Anstieg der Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Nach zahlreichen Rückmeldungen haben wir uns daher entschieden, die für den 26.11.2022 vorgesehene Mitgliederversammlung ausfallen zu lassen und im kommenden Jahr nachzuholen.

Gerne wollen wir bei der jährlichen Mitgliederversammlung einen regen Austausch ermöglichen und werden die Veranstaltung daher im kommenden Jahr im Rahmen eines Regionalkongresses in der Manfred-Sauer-Stiftung abhalten.

Bitte merken Sie sich den Termin bereits vor: Samstag, 09.09.2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Wir werden in einem Newsletter vor den Feiertagen über die Tätigkeiten der FGQ in diesem Jahr berichten und einen Ausblick auf die Aktivitäten und Veranstaltungen im neuen Jahr geben.

Herzlichst
Vorstand und Geschäftsstelle der FGQ

Wir helfen gemeinsam

Gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen bauen wir in der Nähe der polnisch-ukrainischen Grenze einen „Brückenkopf“ als Anlaufpunkt für Menschen mit Behinderung auf und überführen diese nach einer Erstversorgung mit Transporten in sichere Gebiete. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf Menschen mit einer …

Gebrauchtwagen-Börse

Ressourcen schützen und respektvoll nutzen! Verkäufer können hier ihr Fahrzeug – nach Prüfung der technischen Daten durch die FGQ-Arbeitsgemeinschaft „Kfz-Umbau“ – anbieten.

EIN MOMENT - ALLES VERÄNDERT


Diagnose Querschnittlähmung:
Plötzlich ist das Leben ein anderes. Ein neues.
Hier zu helfen ist das Ziel der FGQ.

Erste Schritte nach der Diagnose

SCHRITT 1

Sofortige Einweisung in eines der 27 spezialisierten Zentren zur Behandlung von Rückenmarksverletzungen. Schnellstmögliche Druckentlastung des Rückenmarks bei traumatischen Rückenmarksverletzungen.

SCHRITT 2

Umfassende Behandlung mit dem Ziel der maximalen Selbstständigkeit und größtmöglichen Unabhängigkeit von fremder Hilfe. Hierzu ist es notwendig, durch Schulung der erhaltenen Funktionen die ausgefallenen oder eingeschränkten Fähigkeiten soweit wie möglich zu kompensieren.

SCHRITT 3

Netzwerk aufbauen, um sich Informationen und Unterstützung zu beschaffen. Die FGQ hat Ansprechpartner für viele Themen und begleitet Betroffene und Angehörige ein Leben lang.

Über Querschnittlähmung

140.000

Menschen in Deutschland
leben mit einer Querschnittlähmung

ca. 2400

Betroffene kommen jährlich hinzu

ca. alle 90

Sekunden zieht sich weltweit
ein Mensch eine Querschnittlähmung zu

In Deutschland leben ungefähr 140.000 Menschen mit Querschnittlähmung. Jahr für Jahr kommen aufgrund von Unfällen und Erkrankungen ca. 2.400 neu Betroffene hinzu. Die Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten e.V. ist für diese Menschen und Ihre Angehörigen da. Ihr Ziel ist es, die Lebenssituation der Betroffenen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden mit zielgerichteten Maßnahmen und Angeboten zu unterstützen und zu verbessern.

 

JETZT SPENDEN!

JETZT MITGLIED WERDEN!

STAMMTISCHE:

Eine Zusammenkunft in gemütlicher Runde für alle, die mit Querschnitt zu tun haben und sich austauschen wollen. Betroffene, Angehörige und Freunde sind eingeladen mitzukommen.

MEHR INFOS

DER PARAplegiker

Von wichtigen Sachinformationen bis hin zu Erfahrungsberichten Betroffener: Das PARAplegiker-Magazin bietet fachkundige Informationen rund um das Thema Querschnittlähmung.

MEHR INFOS

KONTAKT

FÖRDERGEMEINSCHAFT DER QUERSCHNITTGELÄHMTEN
IN DEUTSCHLAND E.V. (FGQ)
GESCHÄFTSSTELLE NEUROTT 20
74931 LOBBACH

TEL.: +49 6226 – 960 211
FAX: +49 32-221094155

INFO@FGQ.DE
WWW.FGQ.DE

QUICKLINKS

HOME

PEERS

STÜTZPUNKTE

NEWS

KONTAKT

SPENDEN

MITMACHEN

MAGAZIN PARAPLEGIKER

© 2022 FGQ. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung