Wer wir sind
Lisa Steffen, Mastershausen (RP)
* 1988, nach einem Autounfall 1994 ab C2 komplett querschnittgelähmt
Assistenzform: Eigener privater Pflegedienst nach Arbeitgebermodell
- Komplette Schulkarriere, von der Grundschule bis zum Realschulabschluss, mit Beatmung in der „Regelschule“
- Ausbildung zur Bürokauffrau
- Fernstudium als Mediengestalterin
Maria-Cristina Hallwachs, Stuttgart (BW)
*1974, nach einem Badeunfall 1993 ab C2 komplett querschnittgelähmt
Assistenzform: privater Pflegedienst
- Organisation einer 24-Stunden Assistenz in meiner Wohnung
- Studium der Romanistik und Geschichte
- Aufbau und Mitarbeit im Zentrum für selbstbestimmtes Leben, ZSL Stuttgart
- Schauspielerin auf vielen Theaterbühnen
- Gastrednerin bei Kongressen, Fortbildungen und Events
- Lehrerin an einer Heilerziehungspflegeschule
- Reisen in verschiedenste Länder Europas
- Veröffentlichungen und Artikel im Bereich Querschnittlähmung und Beatmung
- Peer der FGQ
Patrick Anders, Wuppertal
1985*, nach einem Autounfall 1989 ab C2 inkomplett querschnittgelähmt
Assistenzform: Arbeitgebermodell
- akademischen Ausbildungen im Bereich Kommunikations-, Multimedia- und Sportbusiness-Management
- Mitglied im Beirat der Menschen mit Behinderung in Wuppertal (seit 2009)
- eigenständiges Wohnen
- Leben mit Assistenz im Arbeitgebermodell
- Beatmung durch einen Zwerchfellschrittmacher
- Elektro-Rollstuhl-Hockey
Anika Zinken, Niederzier (NRW)
*1978, nach einem Autounfall 1998 ab C2 komplett querschnittgelähmt
Assistenzform: privater Pflegedienst
- Organisation einer Versorgung rund um die Uhr in Kooperation mit dem Pflegedienst in meiner Wohnung
- Abitur nach dem Unfall und Ausbildung zur Informatikkauffrau
- Reisen innerhalb Europas
- Gastrednerin bei Kongressen
Ärztliche Unterstützung
Dr. Sven Hirschfeld, Oberarzt Querschnittzentrum BG Unfallklinik Hamburg
Ihr habt Fragen zu Eurer Querschnittlähmung oder der Beatmung? Wir können Euch vieles aus unserem eigenen Erfahrungsschatz berichten, es mit der Erfahrung unserer Peer-Beratung ergänzen und schließlich auf die langjährige, ärztliche Erfahrung von PD Dr. Sven Hirschfeld zurückgreifen. Bei medizinischen Fragen zum Thema „Hohe Querschnittlähmung und Beatmung“ steht er der ARGE Beatmung unterstützend und beratend zur Seite. Als Oberarzt des Querschnittzentrums im BG Unfallkrankenhaus Hamburg, liegt sein besonderer, beruflicher Schwerpunkt auf dem Gebiet der Dauerbeatmung, PNS Zwerchfellnervenschrittmacher, Überleitung und Weaning, Gutachtenwesen und Qualitätssicherung. Eine ideale Unterstützung also für unsere Arbeit.
Ruft uns einfach an oder sendet uns eine E-Mail.
Begleitung der Reisevorbereitungen von querschnittgelähmten, beatmeten Menschenn
Ihr plant einen Urlaub mit Eurem Pflegeteam, all dem Material, das Ihr zur Beatmung benötigt, an den Ort Eurer Träume. Ihr wisst nicht, wo anfangen mit den Vorbereitung und wie die ganze Logistik in Griff bekommen?
Ruft uns einfach an oder sendet uns eine E-Mail! Wir helfen gerne bei der Planung.
Die Firma Börgel Medizintechnik GmbH mit Geschäftsführer Heiko Hannemann und seinem Team unterstützt die ARGE Beatmung und damit Euch mit ihrem logistischen Know How und technischer Hilfe.
Das bedeutet konkret, wenn querschnittgelähmte Menschen mit Beatmung einen Urlaub planen, kann die ARGE Beatmung mit Rat und Tat bei der Planung mithelfen und eventuell nur für eine Reise benötigte, zusätzliche Geräte oder Beatmungsmaterial für diesen, begrenzten Zeitraum über die Firma Börgel Medizintechnik GmbH zur Verfügung stellen.