2. Fachtagung für Menschen mit Querschnittlähmung, Peers, Angehörige und Akteure im Gesundheitswesen:
Komplikationen bei Querschnittlähmung
Vorbeugen – Erkennen – Gegensteuern
Eine Rückenmarkschädigung beeinflusst – unabhängig davon, ob sie komplett oder inkomplett ist – verschiedene Organe und Körperfunktionen.
Komplikationen können bereits frühzeitig in der Rehabilitation auftreten, sie werden mit den Jahren wahrscheinlicher, sind aber nicht unvermeidbar.
Betroffene und Angehörige müssen daher über mögliche Folgeerkrankungen informiert sein, um präventiv handeln, Anzeichen erkennen und gegebenenfalls gegensteuern zu können.
Die gemeinsame Fachtagung der Manfred Sauer Stiftung und der FGQ möchte Betroffenen und Angehörigen grundlegende Informationen zu möglichen Komplikationen vermitteln,
Strategien aufzeigen, wie an diesen begegnen kann, und Kontakt zu Ansprechpartnern herstellen.
Themen, Referentinnen und Referenten:
Autonome Dysregulation und die Folgen: Veronika Geng
Schulterproblematik, Osteoporose: Dr. Hans Georg Koch
Dekubitus: Manfred Seubert
Schmerz: Dr. Steffen Frank
Atemfunktion: Dr. Franz Michel
Bewegungsimpulse: Maike Hahn
Termin: 08.10.2022, 10.00 bis 16.15 Uhr
Ort: Manfred Sauer Stiftung
Kosten: 40,00 € inklusive Verpflegung
Anmeldung: über die FGQ Geschäftsstelle (info@fgq.de) ; Übernachtungsmöglichkeiten können direkt in der Manfred Sauer Stiftung angefragt werden (rezeption@msstiftung.de)